Hey,
stellen dir mal vor, du hast neue Software für dein Unternehmen angeschafft. z. B. ein Enterprise Resource Planning (ERP) System.
Es hat richtig was gekostet, aber die ersten positiven Effekte lassen sich bereits messen. Mitarbeiter:innen wie Kund:innen sind happy. Umsatz steigt. Nice, oder?
Dann der Schock. Der/die Anbieter:in geht pleite. Sperrt zu.
Deine Software? Nicht mehr verfügbar. 😢
Der Betrieb wird eingestellt und es gibt keine Nachfolge. Dein ganzes Investment vernichtet. Weniger nice.
Es ist daher ratsam, deine Anbieter:innen darauf zu prüfen, ob sie Software oder Werkzeuge mit Open-Source-Lizenzen verwenden.
Nur dann bleibt man immer flexibel und kann seine Investition zumindest zu einem guten Teil schützen. Ein Wechsel des/der Dienstleister:in ist dann leichter bzw. überhaupt möglich.
Auch bei Software as a Service (SaaS) gibt es viele, die auf ein sogenanntes Open Core Prinzip setzen. Das bedeutet, die Software selbst ist Open Source, man bezahlt für die Bereitstellung. Schützt im Fall des Falles auch das eigene Investment, weil man die Software woanders weiterbetreiben kann.
Vor allem bei Software, die im Kern des eigenen Geschäfts steht, sollte man genauer hinschauen. Ein Tool zur Rechnungslegung ist vielleicht rasch ausgetauscht. Die ganze Warenwirtschaft eher weniger.
Wie seht ihr das? Team Open Source oder Team egal?
LG David
Open Source ist eine Software, deren Quellcode der Öffentlichkeit zugänglich ist und von allen verwendet, geändert und verteilt werden kann.
Open Core ist ein Geschäftsmodell, bei dem ein Unternehmen den Quellcode für einen Teil seiner Software freigibt, während es andere Teile der Software als proprietäre Software verkauft.
Enterprise Resource Planning (ERP) ist eine Softwarelösung, die die Geschäftsprozesse eines Unternehmens in einem zentralen System integriert.
Software as a Service (SaaS) ist ein Softwarebereitstellungsmodell, bei dem Software über das Internet bereitgestellt und von Benutzern über einen Webbrowser genutzt wird. Benutzer zahlen in der Regel eine monatliche oder jährliche Gebühr, um auf die Software zuzugreifen.