Hallo!
Heute hat die Initiative Digitale Zivilgesellschaft 15 Visionen veröffentlicht.
Unsere Position ist: Digitalpolitik ist längst Gesellschaftspolitik, und sie muss einen Beitrag dazu leisten, eine gerechtere, bessere Zukunft zu gestalten. Mit den Visionen tritt die digitale Zivilgesellschaft in einen Dialog mit der Politik und zeigt, dass sie nicht nur gut darin ist, Kritik zu üben, sondern auch konstruktive Vorschläge hat – und dass sie klare Forderungen in politische Entscheidungsprozesse einbringen will.
Dass die Politik von den Visionen der Zivilgesellschaft profitieren kann, zeigt sich in den Antworten der Parteien auf unsere Wahlprüfsteine: Noch immer steht Wirtschaftsförderung und Innovationsglaube im Vordergrund ihrer Digitalpolitik.